Schulbesuche
Medienkompetenz die stark macht

Für mehr Sicherheit im Netz und Zusammenhalt im Leben

Love Always Wins e. V. geht an Schulen -
mit interaktiven Bildungsinitiativen, die bewegen!

Soziale Medien sind Teil des Alltags – aber sie bergen Risiken: Cybermobbing, Hassrede, Fake News und die Auswirkungen von Algorithmen bedrohen nicht nur die psychische Gesundheit junger Menschen, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere Demokratie. Unsere Schulprojekte setzen genau hier an. Mit persönlichen Einblicken, digitaler Bildung, präventiven Bildungsformaten und praktischen Strategien machen wir Schulen zu sicheren Orten – offline wie online. Wir fördern digitale Resilienz, stärken Medienkompetenz und schaffen Raum für Empathie, Austausch und Selbstwert.

Schulbesuche
Schulbesuche

Unsere Schulbesuche sind Teil größerer Bildungsinitiativen, die auf nachhaltige Prävention und gesellschaftliche Wirkung zielen. Damit meinen wir mehr als nur einzelne Workshops: Wir entwickeln ganzheitliche Konzepte, die ganze Regionen, Städte oder Landkreise erreichen – und alle wichtigen Zielgruppen einbeziehen. Dazu gehören Schulbesuche mit einem begleitenden Leitfaden für die Vor- und Nachbereitung, Fortbildungen für Lehrkräfte sowie begleitende Elternabende. So entsteht nicht nur kurzfristige Aufklärung, sondern ein langfristiger Veränderungsprozess, der Schülerinnen und Schüler stärkt, Schulen entlastet und Fachkräfte sensibilisiert.

Unsere Initiativen richten sich an Städte, Landkreise, Unternehmen oder Stiftungen, die nachhaltige Präventionsarbeit ermöglichen wollen. Jedes Projekt basiert auf einer erprobten Grundstruktur und kann individuell angepasst werden – an Themenschwerpunkte wie z. B. Selbstwert & Resilienz, Cybermobbing & Social Media, Fake News, Rassismus & Ausgrenzung, an Alter und Schulform sowie an regionale Besonderheiten.

Unsere Angebote beinhalten u. a.:

  • Interaktive Großveranstaltung mit Lijana Kaggwa (Influencerin & Autorin, bekannt aus dem TV)
  • Persönliche Erfahrungen & Lesung aus „Du verdienst den Tod!“
  • Podiumsdiskussion zum Thema digitale Sicherheit
  • Intensive Workshops für bis zu 50 Teilnehmende
  • Lehrkräfte-Leitfaden mit Zusatzmaterial für die nachhaltige schulinterne Bearbeitung der Themen
  • Lehrkräftefortbildung
  • Elternabende
  • Betreuung bei Vor- und Nachbereitung

Wer uns fördern kann

  • Stiftungen & Fördervereine
  • Städte & Landkreise
  • Unternehmen mit gesellschaftlicher Verantwortung
  • Präventionsnetzwerke & Zusammenschlüsse von Schulen

Rahmendaten

  • Projektdauer: individuell planbar
  • Veranstaltungsdauer pro Schule: ca. 4 Stunden
  • Projektumfang: mind. 3 Schulen pro Projektregion

Imagefilm

Love Always Wins by Lijana Kaggwa – Bühne und Banner einer Schulveranstaltung gegen Cybermobbing

Warum unsere Projekte wirken

  • Authentisch
    Lijana Kaggwa teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit digitaler Gewalt und öffnet emotionale Zugänge zum Thema.
  • Wirksam
    Unsere Programme fördern Selbstreflexion, Resilienz und digitale Zivilcourage – und stärken das soziale Klima an Schulen.
  • Aktuell
    Wir greifen Social-Media-Trends, Online-Risiken, Fake News und die Auswirkungen von Algorithmen auf, die Jugendliche täglich betreffen.
  • Erprobt
    In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk gegen Gewalt, Landesmedienanstalt Hessen, Juuuport u. v. m.

Ausgezeichnet mit dem Hessischen Präventionspreis

Für unser Bildungsprojekt Love Always Wins wurden wir 2025 vom Landespräventionsrat Hessen und der Sparda-Bank mit dem Hessischen Präventionspreis geehrt – als vorbildliches
Engagement gegen digitale Gewalt.

Interesse an einem Projekt in Ihrer Region?

Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Wir bringen das Konzept – Sie die Vision für Veränderung vor Ort.

Zitate von Schüler*innen, Lehrkräften, Partnern ...

Die Kommentare sind deaktiviert.