Love Always Wins e.V.

Jetzt auch bei euch

Mach dich stark!
Gemeinsam gegen Hass im Netz.

Soziale Medien sind Teil des Alltags, doch sie bergen Risiken wie Cybermobbing, Hassrede und Desinformation, die zu gesellschaftlicher Spaltung führen, unsere Demokratie bedrohen und für Betroffene lebensbedrohliche Konsequenzen haben können.
Unsere interaktiven Veranstaltungen für Schulen setzen auf Prävention und stärken die Medienkompetenz. Mit authentischen Einblicken und praxisnahen Strategien sensibilisieren wir für die Gefahren digitaler Plattformen und zeigen, wie ein respektvoller und sicherer Umgang mit Social Media gelingt.

Schulbesuche
Schulbesuche

Inhalte:

  • Was steckt hinter Reality TV?
  • Persönliche Erfahrungen mit Cybermobbing
  • Strukturen von Cybermobbing
  • Was kann man gegen Cybermobbing tun?
  • Selbstvertrauen als Resilienz gegen Cybermobbing
  • Gefahren und Chancen von Social Media
  • Authentische und einzigartige Vermittlung von Medienkompetenz durch eine Influencerin
  • Podiumsdiskussion zum Thema digitale Sicherheit
  • Lesung von Lijana aus ihrem Buch: „Du verdienst den Tod!“

Zum Ablauf:

Den Ablauf eines unserer Angebote gestalten wir entsprechend der Bedürfnisse Ihrer Schule, Ihres Unternehmens oder Ihres Vereins. Sowohl die konkreten Inhalte, die Dauer als auch die Art des Angebots können von Ihnen mitgestaltet werden. Auf Anfrage geben wir Ihnen diesbezüglich Vorschläge für unseren Besuch. Grundsätzlich empfehlen wir Großveranstaltungen, in denen Lijana Kaggwa einen interaktiven Vortrag hält inklusive Lesung und Podiumsdiskussion. Workshops empfehlen wir in Gruppen von bis zu 50 Teilnehmenden.

Termin

Vereinbaren Sie jetzt
einen individuellen Termin mit uns

Dauer

2 Stunden pro Veranstaltung

Kosten

Kosten nach Anfrage

Reasons Why

  • Den Teilnehmenden wird eine neue Sichtweise auf das Thema Cybermobbing geboten, da unsere Vorträge von persönlichen Erfahrungen leben.
  • Social Media ist ein beliebtes und alltägliches Tool für viele Menschen. Ein reflektierter Umgang damit, ist nicht nur wichtig für sich selbst, sondern auch für die gesamte Gesellschaft.
  • Kommunikation hat eine neue Ebene-Social Media. Jetzt ist nicht nur der richtige Umgang mit den Medien, sondern auch der richtige Umgang mit einander auf den Plattformen entscheidend.
  • Die Auswirkungen von Cybermobbing können gravierend für Betroffene sein. Umso wichtiger ist es zu handeln, bevor etwas passiert!

Lijana erlebte durch ihre Teilnahme bei Germany’s Next Topmodel selbst extremes Cybermobbing. Sie bildete sich in digitaler Gewalt fort, arbeitete mit Organisationen wie JUUUPORT, dem Netzwerk gegen Gewalt und weiteren Experten zusammen und entwickelte daraus dieses Programm.